Kommunikation in der Pflege

Fortbildung für eine gelungene Kommunikation im Berufsalltag

Kommunikation stellt eine Schlüsselfunktion im Pflegeberufsalltag dar. Ob im Team, mit der Leitung, mit PatientInnen, BewohnerInnen und Angehörigen – eine gute und gelungene Kommunikation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Störungen im Kommunikationsablauf wirken sich sofort negativ auf die Atmosphäre, die Arbeitsqualität und auf die Gesundheit aller aus.

  • Ziele
    ‣ Verbesserung der Kommunikationskompetenzen
    ‣ Emotionen und Bedürfnisse hinter der Kommunikation von sich und dem Gegenüber wahrnehmen
    ‣ Faktoren, die zu einer gelungenen und nicht gelungenen Kommunikation beitragen, kennenlernen
    ‣ Lösungsansätze für problematische Kommunikationsszenarien entwickeln (Praxistransfer)
  • Inhalte
    ‣ Allgemeine Wissensvermittlung zum Thema Kommunikation (u.a. Ziel von Kommunikation, Arten von Kommunikation, häufige Störungen in der Kommunikation)
    ‣ Zentrale Kommunikationsbausteine in der Pflege kennenlernen und auf dieser Basis das eigene Kommunikationsverhalten reflektieren (praxisnahe Übungen und Rollenspiele)
    ‣ Wertschätzende Kommunikation im Team und mit Pflegebedürftigen und Angehörigen
    ‣ Erlernen effektiver Gesprächstechniken für produktive Zusammenarbeit und konstruktiven Austausch von Informationen zur Abstimmung und Entscheidungsfindung (Arbeit mit Fallbeispielen )

  • Umsetzung
    ‣ Fortbildung für alle Mitarbeitenden im Unternehmen
    ‣ In Präsenz oder als digitale Veranstaltung
Kommunikation in der Pflege

Wir finden heraus, wie Sie besser im Team kommunizieren können.
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.